Inhaltsverzeichnis
VPN-Verbindung einrichten
Allgemein
- Für eine funktionierende VPN-Verbindung, die für das mobile Arbeiten genutzt werden kann, müssen einige Schritte vorab durchgeführt werden
Konfigurationsdatei herunterladen
- Über unser Userportal kann die persönliche Konfigurationsdatei heruntergeladen werden
Als Login dient der Windows-Account (Kürzel oder Nachname), nicht die Email-Adresse!
- Herunterladen durch klicken auf Download for Windows, macOS, Linux → Use with OpenVPN Connect v3 clients
- Die Konfigurationsdatei wird heruntergeladen
- Die Konfigurationsdatei im OneDrive-Verzeichnis unter Dokumente ablegen:
Das Ablegen der Konfigurationsdatei in den Dokumenten des OneDrives hat zwei Vorteile: Die Datei wird automaisch über OneDrive synchronisiert und gesichert und das Standard-Suchverzeichnis des OpenVPN Connect (VPN-Client) sucht später nach der Datei in diesem Verzeichnis.
Konfigurationsdatei einspielen
- Bitte entsprechend die Anleitung wählen, die zum installieren Client passt
- Welcher Client installiert ist sehen Sie, wenn Sie über das Startmenü „VPN“ eintippen
- Die Varianten lauten „OpenVPN Connect“ und „OpenVPN GUI“
Einspielen für OpenVPN Connect
- Falls noch nicht geschehen, OpenVPN Connect starten
- OpenVPN Connect starten und die „AGBs“ akzeptieren
- Auf „UPLOAD FILE“ klicken
- Auf „BROWSE“ klicken
- heruntergeladene Konfigurationsdatei auswählen
VPN starten
- Nachdem die Konfigurationsdatei eingespielt wurde, den Benutzernamen angeben und auf „CONNECT“ klicken
- In der Passwortabfrage das Passwort eingeben um das VPN zu starten
- Bei erfolgreich Verbindung zeigt das Taskleisten-Icon dies an, indem der rote Punkt grün wird
Wenn das Kennwort im VPN Client gespeichert wird, ändert sich dieses bei einer Änderung des Windows-Passwortes nicht automatisch mit! Das gespeicherte Kennwort im VPN Client muss also bei einer Änderung des Windows Kennwortes ebenfalls geändert werden.
Einspielen für OpenVPN GUI
- Falls noch nicht geschehen, OpenVPN GUI starten
- Auf das Taskleisten-Icon einen Rechtsklick machen und „Import“ auswählen
- Konfigurationsdatei auswählen
VPN starten
- Auf das Taskleisten-Icon einen Rechtsklick machen
- Auf Namen der Konfigurationsdatei fahren
- Auf „Verbinden“ klicken
- Passwort eingeben und auf „OK“ klicken
Wenn das Kennwort im VPN Client gespeichert wird, ändert sich dieses bei einer Änderung des Windows-Passwortes nicht automatisch mit! Das gespeicherte Kennwort im VPN Client muss also bei einer Änderung des Windows Kennwortes ebenfalls geändert werden.